Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Eichsfeld |
| Ort: | 37339 Buhla-Ascherode |
| Lage: | am sw Dorfende |
| Geographische Lage: | 51.427066°, 10.477028° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, vermutlich am Standort der mittelalterlichen Burg, großes, steinernes, zweiflügeliges und zweigeschossiges Gebäude, viereckiger Turm im Winkel der beiden Flügel
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Bezug zu anderen Objekten
| Nachfolger von Burg Ascherode |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Tobias von Salza | um 1550 |
|---|---|
| Johann Campe | 1637 als Lehen der Grafen von Stolberg |
| Friedrich Wilhelm und Christoph Bürzel von Kannenberg | 1678 als Lehen |
| Ludoplph von Hitzacker | 1688 |
| Carl Friedrich von Hitzacker | 1734 Kauf |
| Friedrich Müller | 1827 Kauf |
| Familie Müller | bis 1880 |
| Familie Köhler | 1880 Kauf |
| Familie von Behr | 1906/13 Kauf |
| Grafen zu Stolberg–Stolberg | vor 1923 |
Historie
| nach 1754 | Abbruch und Neubau des Gutsgebäudes |
|---|---|
| 1944/45 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt? |
| 1945/48 | Abbruch der meisten Gebäudeteile |
| 1980 | Abbruch der übriggebliebenen Gebäudeteile |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus den Augen, aus dem Sinn?, Erfurt 2019 |
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014, ISBN 9783734731198 |









