Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Altenburger Land |
Ort: | 04617 Starkenberg-Kostitz |
Adresse: | Am Rittergut 4 |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 50.984823°, 12.303338° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz, rechteckiger zweigeschossiger Bau mit hohem Walmdach, dreigeschossiges Pächterwohnhaus
Die eigentliche Schlossfläche wird als Parkplatz benutzt.
Erhalten: Pächtergebäude
Die eigentliche Schlossfläche wird als Parkplatz benutzt.
Erhalten: Pächtergebäude
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kostitz | |
---|---|
Familie von Berbisdorf | 1561–1702 |
Gräfin Sophie Elise von Stolberg | |
Ernst Friedrich Freiherr von Seckendorff | 1729 |
Freiherren von Seckendorff |
Historie
1265 | („Henricus de Cozzitz“ in einer Urkunde des Bischofs von Naumburg) |
---|---|
um 1568 | Bau des Schlosses |
18. Jh. | Neubau eines Herrenhauses |
1829 | Errichtung des Pächterhauses |
nach 1945 | Erweiterung und Umbau des Pächterhauses |
1948 | auf SMAD-Befehl Nr. 209 der Sowjetischen Militäradministration abgebrochen |
bis 2009 | Nutzung des Pächterhauses als Sitz der Gemeindeverwaltung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus den Augen, aus dem Sinn?, Erfurt 2019 |
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Wolf, Gustav / Nienhold, Christiane, Museum Burg Posterstein (Hrsg.): … und nachmittags fuhren wir nach Nöbdenitz segeln! - Rittergüter im Altenburger Land und ihre Gärten, Posterstein 2007 |