Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Bezirk: | Halle |
Burgenlandkreis | |
Ort: | 06712 Zeitz-Kayna |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 50.994046°, 12.23658° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Königspfalz mit sogenannten Schloss (stark verändert) und Wallanlagen. König Konrad III. feierte 1146 hier das Osterfest und hielt anschließend einen Reichstag ab, an dem auch Albrecht der Bär teilnahm. 1179 fordert Kaiser Friedrich I den sächsischen Herzog Heinrich den Löwen auf, in Kayna Rechenschaft für die während des Italienfeldzuges 1176 verweigerte Hilfe abzulegen. Heinrich verweigert dies zum dritten Mal. Um 1310 war die Pfalz zur Raubritterburg herabgesunken, es folgt ein Nachfolgebau, das sogenannte Schloß, später Umbau zur Försterei, daß 1950 stark umgebaut wurde.
Historie
1146 | erwähnt |
---|---|
nach 1310 | Errichtung eines Neubaus |
nach 1950 | stark verändert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schmitt, Reinhard: Zum Königshof in Kayna (Kreis Zeitz), in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 1, S.62ff, Halle/Saale 1992 |