Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Regensburg |
| Ort: | 93109 Wiesent-Kruckenberg |
| Lage: | hoch über Frengkofen im Wald „Vogelherd" auf dem Kruckenberg |
| Geographische Lage: | 49.02169°, 12.32261° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätbronzezeitlicher Ringwall
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Anlage ca. 350 x 175 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Boos, Andreas / Schmotz, Karl, Ludwig Husty und Karl Schmotz (Hrsg.): Befestigungen des frühen und älteren Mittelaltersim ostbayerischen Donauraum, in: Vorträge des 30. Niederbayerischen Archäologentages, Rahden/Westf. 2012 |
| Boos, Andreas, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.): Die Entwicklung des mittelalterlichen Burgenbaus im Regensburger Umland, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 145ff, Regensburg 2013 |
| Kerscher, Hermann: Gegen die Steppenreiter? - Neue Beobachtungen am Ringwall Vogelherd bei Kruckenberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 113ff, Stuttgart 2011 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |





