Schloss Schönberg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 93173 Wenzenbach | |
Adresse: | Am Schloss 1 und 2 | |
Geographische Lage: | 48.936952°, 11.924705° |
Beschreibung
Dreigeschossiger Walmdachbau, an der SW-Ecke Mauerzug als Rest der alten Burganlage
Die Herren von Hohenstein waren Ministeriale der Bischöfe von Regensburg. Von der ursprünglichen Burganlage gibt es nur wenige Reste, so einen Mauerzug an der SW-Ecke und die Straße „Am Schloss“ bis Haus Nr. 9 als ehemaligen Graben.
barocke Schlosskapelle St. Josef
Die Herren von Hohenstein waren Ministeriale der Bischöfe von Regensburg. Von der ursprünglichen Burganlage gibt es nur wenige Reste, so einen Mauerzug an der SW-Ecke und die Straße „Am Schloss“ bis Haus Nr. 9 als ehemaligen Graben.
Parkanlage
Der ehemalige, heute verfüllte Burggraben wird als Garten verwendet.
Kapelle
Patrozinium:St. Josefbarocke Schlosskapelle St. Josef
Turm
Bergfried
Die ursprüngliche Burganlage besaß einen runden Bergfried. | |
Form: | rund |
Historische Ansichten
Kupferstich von Michael Wening
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Regensburg | |
---|---|
Konrad von Hohenfels | bis Ende 13. Jh. |
Herzöge von Bayern | Ende 13. Jh. |
Fürsten von Thurn und Taxis | 1817 Kauf |
Dr. Hans–Hermann Klünemann | 2008 Kauf |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
923? | erwähnt |
1269 | (Herren von Hohenfels) |
12. September 1504 | durch Kaiser Maximilian I. erobert |
1726 | Neubau des Schlosses |
2011 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
Boos, Andreas [1998]: Burgen im Süden der Oberpfalz, 1. Aufl., Regensburg 1998 |