Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 93309 Kelheim-Kapfelberg |
| Adresse: | Marienplatz 7 |
| Lage: | unmittelbar westlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.93143°, 11.983524° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossige Giebelanlage ohne Gliederung, vermutlich an der Stelle einer Burganlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Kapfelberg | |
|---|---|
| Herren von Seiboldsdorf |
Historie
| nach 1200 | erbaut |
|---|---|
| 1255 | (Heinrich von Kapfelberg) |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| um 1700 | Errichtung eines Neubaus unter Johann Senser |
| 1912 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Morsbach, Peter, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.): Die Regensburger Bürger und ihre Burgen im Umland von Regensburg, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 107ff, Regensburg 2013 |







