Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Kelheim | |
Ort | 93309 Kelheim-Affecking | |
Adresse: | Schlossbuckel | |
Lage: | unmittelbar bei der Kirche Hl. Kreuz am Südufer der Donau | |
Geographische Lage: | 48.906901°, 11.8956° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Erhalten: Gewölbereste
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Affecking | als Erbauer |
---|---|
Herren von Eck | |
Herren von Königsfeld | |
Kloster Weltenburg | bis Anfang 19. Jh. |
Bayern | Anfang 19. Jh. |
Historie
1.Hälfte 12.Jh? | für die Herren von Affecking errichtet |
---|---|
Mitte 11.Jh. | (Bruno von Affecking) |
1388 | erwähnt |
um 1630 | Errichtung eines Neubaus für Hans Adam von Königsfeld |
1632/33 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen verwüstet |
17. Jh. | Wiederaufbau |
um 1820 | auf Abbruch verkauft |
Ansichten
Quellen und Literatur
Auer, Johann [2008]: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |