Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Cham | |
Ort | 93482 Pemfling | |
Adresse: | Kirchplatz 14 | |
Lage: | in der Dorfmitte an der Nordseite des Kirchplatzes | |
Geographische Lage: | 49.266268°, 12.610926° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Niederungsburg, im Kern gotisch, langgestreckter, zweigeschossiger Satteldachbau mit korbbogiger Tordurchfahrt
Erhalten: Zehentstadel
Erhalten: Zehentstadel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Pemfling | bis Anfang 15. Jh. |
---|---|
Johann Kammermeister | 1696/1742 |
Historie
1178/83 | („Sigehardus de Pomflingen“) |
---|---|
1742 | Wiederaufbau nach Brand |
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) [1991]: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Ernst, Bernhard [2003]: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |
Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |