Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 91177 Thalmassing-Neueglofsheim | |
Lage: | am Südabhang des Eichelberges sw von Alteglofsheim | |
Geographische Lage: | 48.902446°, 12.179718° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg mit angrenzendem Schloss mit Bergfried der mittelalterlichen Anlage, Vierflügelanlage um Innenhof, Westflügel mit zwei runden Ecktürmen
Der Bergfried wird auch „Hungerturm“ genannt.
Der Bergfried wird auch „Hungerturm“ genannt.
Kapelle
Patrozinium:St. Wolfgang |
Schlosskapelle St. Wolfgang von 1630 im Westflügel |
Bergfried
Höhe: | 22,00 m |
Höhe des Eingangs: | 8 |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Eglofsheim | als Erbauer |
---|---|
Nothaft | |
Familie von Frauenberg | |
Familie von Nußberg | |
Herzöge von Bayern | |
von Waltenhofen | |
von Wallbrunn | |
Karthause Prüll | 1630–1803 |
Königreich Bayern | Anfang 19. Jh. |
Fürsten von Thurn und Taxis | 1835–2008 |
seit 2008 Privatbesitz |
Historie
1314 | (Sighardt, Karel und Egloff von (Alt)Eglofsheim) |
---|---|
um 1680 | Errichtung der Vierflügelanlage |
1928 | Aufstockung des Südflügels |
Ansichten
Quellen und Literatur
Meyer, Werner [1961]: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
Fendl |
Lukesch |