Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 93087 Alteglofsheim | |
Adresse: | Am Schlosshof 1 | |
Koordinaten: | 48.918301°, 12.205247° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Niederungsburg, im Kern spätgotische Anlage, barocke Anlage mit hohem Bergfried, dreigeschossiger, innerer Südflügel mit zwei runden Flankentürmen
Die Eglofsheimer waren seite Mitte des 11.Jh. als Ministerialen des Hochstifts Regensburg bekannt.
Die Eglofsheimer waren seite Mitte des 11.Jh. als Ministerialen des Hochstifts Regensburg bekannt.
Park/Garten | 1780 Neugestaltung der Parkanlage |
---|
Turm
Bergfried
Höhe: | 25.00 m |
Höhe des Eingangs: | 5 |
Kapelle
zweischiffige Kapelle von 1687 im Untergeschoss des Südflügels |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Eglofsheim | als Erbauer |
---|---|
Bischof Leo der Thundorfer | 1266 |
Konrad IV. | 1373 |
Jakob der Prunhofer | 1387 Kauf für 500 fl. |
von Abensberg | 1394 |
Herren von Parsberg | 1481 |
Erasmus Neustetter | nach 1583 |
Reichsgrafen von Königsfeld | 1659–1809 |
Fürsten von Thurn und Taxis | 1835–39 |
Freistaat Bayern | 1973 |
Historie
Mitte 12.Jh. | für die Herren von Eglofsheim errichtet |
---|---|
1240 | („castrum Egelolfsheim“) |
2. Hälfte 13. Jh. | Ausbau der Burganlage mit Errichtung des Bergfrieds |
1460–1470 | spätgotischer Ausbau und Bau der Schlosskirche |
1607 | Bau der Rundtürme |
nach 1665 | barocke Erweiterung (Enrico Zuccalli) |
1728–1734 | Neugestaltung von Garten und Südflügel |
1992–2002 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Codreanu-Windauer, C.: Die Ausgrabungen im Schloss Alteglofsheim - ein Zwischenbericht, in: Das archäologische Jahr in Bayern , S. 153ff, Stuttgart 1993
- Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
- Morsbach, P.: Grabungen in Schloss Alteglofsheim, Landkreis Regensburg, Oberpfalz. Auf der Suche nach fürstlicher, in: Das archäologische Jahr in Bayern , S. 163ff, Stuttgart 1982
- Morsbach, Peter: Schloss und Bayerische Musikakademie Alteglofsheim, Regensburg 2006