Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93194 Walderbach-Kirchenrohrbach |
| Lage: | ca. 750 m östlich Ortsmitte Kirchenrohrbach auf einer kleinen Kuppe am nördlichen Steilabfall zum Regental |
| Geographische Lage: | 49.18401°, 12.41459° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Annähernd rechteckiger Innenraum, künstlich erhöhter Burghügel mit halbkreisförmigen Graben und vorgelagertem Wall, nach Osten dreieckige, tiefer gelegene Terrasse in der Art eines Zwingers,
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Grabenbreite ca. 4-5 m |
| Innenfläche ca. 45 x 25 m |
| Kernbereich ca. 25 x 30 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rohrbach |
|---|
Historie
| 14. Jh. | vermutliche Aufgabe der Burg |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |




