Alternativname(n)
Altes Schloss, Schinderhannesschlössl
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Tirschenreuth |
| Ort: | 92681 Erbendorf-Hauxdorf |
| Lage: | ca. 1.150 m ssö von Hauxdorf im Wald am Hang eines kleinen Tales, |
| Geographische Lage: | 49.81814°, 12.05336° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Burganlage bzw. Motte, pyramidenstumpfförmiger Hügel, im Süden, Westen und Norden von einem Graben umgeben
Erhalten: Reste von Turmhügel und Graben
Erhalten: Reste von Turmhügel und Graben
Maße
| Gesamtanlage ca. 25 x 28 m |
| Basis des Turmhügels ca. 21 x 22 m, Plattform ca. 11 x 12 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Sulzbach? | als Erbauer |
|---|
Historie
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Karlinger, Hans: Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Tirschenreuth, München 1911 |
| Kinder, Ulrich: Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |









