verschwundenes Schloss Adertshausen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Amberg-Sulzbach | |
Ort | 92277 Markt Hohenburg-Adertshausen | |
Lage: | ca. 500-600 m sö Kirche Adertshausen | |
Geographische Lage: | 49.28463°, 11.84133° |
Beschreibung
Heute Bauernhaus an der Stelle
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Adertshausen | 14. Jh. |
---|---|
Herren von Scharfenberg |
Historie
1615 | als „öder Sitz“ bezeichnet |
---|---|
1656 | Verwendung der Steine der Ruine zum Bau der Wallfahrtskirche Steinstetten |
Quellen und Literatur
Helml, [1991]: Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach, 1. Aufl., (o.O.) 1991 |
Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, 1. Aufl., München 1985 |