Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Amberg-Sulzbach | |
Ort | 92277 Markt Hohenburg | |
Lage: | hinter dem Gasthof „Alte Post" | |
Koordinaten: | 49.294072°, 11.799746° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger Putzbau mit sechsseitigen, zweigeschossigen Eckerker an der SO-Seite
Historische Funktion | Residenz des Fürstbischofs von Regensburg in dem zu seiner Herrschaft gehörenden Ort Hohenburg. Während seines Aufenthalts bewohnte er die sogenannte Fürstenzimmer. |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Hohenburg | 1245 ausgestorben |
---|---|
Bistum Regensburg | 1245 |
Historie
um 1575/1600 | erbaut |
---|---|
1686 | Bau eines Erweiterungstraktes |
Quellen und Literatur
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
- Helml, : Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach 1991
- Lampl, Sixtus: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985