Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Region: | Niederbayern | |
Landkreis | Deggendorf | |
Ort | 94539 Grafling-Alberting | |
Lage: | auf ausgeprägtem Geländesporn hoch über dem Talgrund unmittelbar südlich des Hotels Berghof | |
Koordinaten: | 48.870825°, 12.98198° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg. Das Burggelände beginnt unmittelbar südlich des Hotels Berghof mit dem Halsgraben. Teile der ehemaligen Schlosskirche gehen mindestens ins 14. Jh. zurück, der größere Teil ist 15. Jh., später barockisiert.
Erhalten | Schlosskapelle, Halsgraben und weitere auf die Burg zurückgehende Geländeformen, geringe Mauerreste |
---|
Kapelle
Die ehemalige Schlosskirche blieb als Wallfahrtskirche erhalten. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Deggendorf? |
---|
Historie
1430 | angeblich bis auf die Schlosskirche zerstört |
---|
Quellen und Literatur
- Brix, Michael (Bearb.): Bayern II: Niederbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1988
- Pätzold, Johannes: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Kallmünz 1983