Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 93333 Neustadt an der Donau-Irnsing |
| Adresse: | Schlossstraße 1 |
| Lage: | ca. 100 m wsw der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.790468°, 12.067537° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Halbwalmdach, vermutlich an der Stelle einer Burganlage, zweiflügeliges Portal mit Vorhalle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Irnsing | |
|---|---|
| Freiherren von Nothaft | |
| Josef Eustach Marquard Freiherr von Kammerlohr | 1730 |
| Maximilian Graf von Arco | |
| Josef Ferdinand Maria Reichsfreiherr von Lerchenfeld | 1784 |
| Josef von Schleich | |
| Freiherren von Guben | 1822–1854 |
| Familie Lindermayer |
Historie
| vor 1089 | (Berthold von Irnsing) |
|---|---|
| 1677 | Errichtung des heutigen Gebäudes für Adam Franz von Prändl |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |





