Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 93343 Markt Essing-Schellneck |
| Lage: | ca. 500 m ö-osö Schellneck über dem südlichen Altmühltalrand im Bereich des Schlösselberges |
| Geographische Lage: | 48.92344°, 11.8143° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Abschnittsbefestigung, ebenerdiger Ansitz
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Anlage ca. 40 x 30 m |
| Länge des Halsgrabens ca. 35 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |









