
- Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Altmühltal Mittelfranken | |
Landkreis | Roth | |
Ort | 91177 Thalmässing | |
Lage: | ca. 730 m nö Thalmässing auf dem Landeck | |
Koordinaten: | 49.093627°, 11.228697° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit Vor- und Hauptburg, durch Zwinger getrennt, Kernburg mit Bergfried
Landeck war Reichslehen der Herren von Thalmässing. 1372 verpfändete Karl IV. Landeck an den Burggrafen Friedrich IV. von Nürnberg. Dieser vereinigte das Lehen mit dem Amt Stauf.
Landeck war Reichslehen der Herren von Thalmässing. 1372 verpfändete Karl IV. Landeck an den Burggrafen Friedrich IV. von Nürnberg. Dieser vereinigte das Lehen mit dem Amt Stauf.
Erhalten | Graben |
---|
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Thalmässing | als Erbauer |
---|
Historie
1372 | erwähnt |
---|---|
1460 | durch Ludwig den Reichen von Landshut im Kampf gegen den Markgrafen Albrecht Achilles zerstört |
Quellen und Literatur
- Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Wanderungen Band 2: mittleres Altmühltal, Treuchtlingen 1993