Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
| Ort: | 97215 Weigenheim |
| Lage: | ca. 2.000 m nö Weigenheim |
| Geographische Lage: | 49.595191°, 10.298006° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umfangreicher Burgstall, ovaler Mauerwall, Reste von Grundmauern, Mauerwall mit Kasematten
Erhalten: Grundmauern, Mauerwall mit Kasematten
Erhalten: Grundmauern, Mauerwall mit Kasematten
Maße
| Durchmesser des Mauerwalls ca. 100 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Hohenlohe | Anfang 14. Jh. als Afterlehen |
|---|---|
| Herren von Seinsheim–Schwarzenberg | 1436 Kauf, 1511 Lehen des Ansbacher Markgrafen |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| Anfang 14.Jh | erwähnt |
| 1511–1524 | Errichtung eines Neubaus für Johann von Seinsheim-Schwarzenberg |
| April 1554 | von den markgräflichen Truppen im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| König, Hans, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die Ruine der Feste Hohenlandsberg Kr. Uffenheim - Geschichtliche Darstellung und Versuch einer Rekonstruktion, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1963 I, S.25ff, Braubach/Rhein 1963 |
| Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Uffenheim. Bayerische Kunstdenkmale 22, München 1966 |








