Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | |
Ort | 97215 Weigenheim-Frankenberg | |
Lage: | ca. 200 m nö der Burg Vorderfrankenberg | |
Koordinaten: | 49.60997°, 10.267316° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Rest eines Doppelturms, zwei Türme mit Schießscharten, Reste der Befestigungsmauer
Erhalten | Reste der Außenmauer, Doppelturm |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bischof Konrad von Querfurt | als Erbauer |
---|---|
Bistum Würzburg | |
Freiherr von Pölnitz | 1811 |
Historie
um 1200/20 | erbaut |
---|---|
1225 | („castrum“) |
nach 1290 | verfallen |
nach 1417 | Wiederaufbau |
1462 | Brandschatzung der Anlage |
1480–1488 | Wiederaufbau |
1554 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
nach 1811 | Nutzung als Steinbruch |
Quellen und Literatur
- Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
- Engel, Wilhelm: Die Burgen Frankenberg über Uffenheim, Insingen 1984