Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Nürnberger Land |
Ort: | 91239 Henfenfeld |
Adresse: | Am Schloss 10 |
Lage: | spornartig auf einem flachen Höhenrücken am östlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 49.496391°, 11.392004° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit Torhaus, Palas und Flügelbauten, Treppentum im Winkel zwischen Palas und Nordflügel, unregelmäßig geformter Innenhof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ministerialen von Henfenfeld | als Erbauer |
---|---|
Herren von Henfenfeld | bis 1372 |
Herren von Breitenstein | 1372 Kauf von Ulrich von Henfenfeld |
Herren von Egloffstein | 1405–1530 |
Martin I. Pfinzing | 1530 durch Kauf |
Nürnberger Patrizierfamilie Pfinzing | Stammsitz |
Haller von Hallerstein | 1764 |
Karl Benedikt von Schwarz | 1817 |
Baronin Erika von Schwarz | 1952 |
Familie Rohrwasser |
Historie
13. April 1059 | (Kazelin von Hamfenfeld) |
---|---|
4. Mai 1553 | im Zweiten Markgrafenkrieg durch Markgraf Albrecht von Brandenburg zerstört |
1555/70 | Wiederaufbau |
1624 | Neubau des Treppenturms im Schlosshof |
1. Hälfte 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1820 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
20. Jh. | Sitz der Bundesbahnschule |
1974 | renoviert |
ab 2005 | Nutzung als Opernakademie |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Pfistermeister, Ursula: Wehrhaftes Franken - Band 1: um Nürnberg, Nürnberg 2000 |