Burgruine Spesbourg

Spechsberg, Spesburg 

Burgruine Spesbourg (Spechsberg, Spesburg) in Andlau

Lage

Land:Frankreich
Administrative Region:Grand-Est
Départment:Bas-Rhin
Arrondissement:Sélestat-Erstein
Ort67140 Andlau
Lage:ca. 2.000 m westlich von Hoh-Andlau auf einem 460 m hohen Vorsprung des Rotmannberges
Geographische Lage:48.371076°,   7.444611°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Anlage aus Granitbuckelquadern, mächtiger, quadratischer Bergfried im Verband mit der hohen Schildmauer, enger Hof mit Palas, gotisches Maßfensterwerk im Obergeschoss des Palas

Alexander von der Dicke war der Schirmvogt des Frauenklosters Andlau.

Erhalten: Bergfried, Palas, Umfassungsmauern


Bergfried

Form:quadratisch
Höhe:25,00 m
Grundfläche:8,30 x 8,30 m
Höhe des Eingangs:15
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Maße

Mauerstärke der Ringmauer ca. 2 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Alexander von der Dickeals Erbauer
Herren von Andlau

Historie

um 1246/50erbaut
1341zerstört
16. Jh.durch Truppen der Stadt Barr zerstört


Ansichten



Quellen und Literatur

  Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1991]:  Die Spesburg bei Andlau - Ein Hauptwerk des elsässischen Burgenbaues im 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 2–13, Braubach/Rhein 1991
  Morley, Alain [1981]:  Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, Paris 1981
  Toursel-Harster, Dominique / Beck,  Jean-Pierre / Bronner,  Guy [1995]:  Alsace - Dictionnaire des monuments historiques, Straßburg 1995
  Wolff, Felix [1979]:  Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern