Lage
Land: | Frankreich | |
Administrative Region: | Grand-Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Sélestat-Erstein | |
Ort | 67140 Andlau | |
Lage: | auf dem Vorberge des Silberberges bei Barr | |
Geographische Lage: | 48.371076°, 7.444611° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern staufische Anlage mit zwei runden Bergfrieden, mächtiges steinernes Haus (Wohnbau und Palas) mit spitzbogigen Doppelfenstern
Die Burg erinnert an die Burg Saaleck in Sachsen-Anhalt.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Die Burg erinnert an die Burg Saaleck in Sachsen-Anhalt.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
nördlicher Bergfried
Der Bergfried ist einseitig abgeplattet. | |
Form: | rund |
Höhe: | 23,00 m |
Außendurchmesser: | 7,60 m |
südlicher Bergfried
Der Bergfried ist einseitig abgeplattet. | |
Form: | rund |
Höhe: | 23,00 m |
Außendurchmesser: | 7,60 m |
Maße
Durchmesser der Bergfriede ca. 7 m |
Eingänge in 14 m Höhe |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Andlau (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Guillaume d’Andlau | 2002 |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Andlau (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1213 | und 1246 durch die Bischöfe von Straßburg zerstört |
1344 | Errichtung eines Neubaus |
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1678 | durch französische Truppen zerstört |
nach 1806 | aufgegeben und abgebrochen |
1999 | Einsturz einer Mauer an der Ost-Seite |
seit 2008 | Restaurierungsmaßnahmen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Morley, Alain [1981]: Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, Paris 1981 |
Nückles, Barbara [2012]: Monsieur d'Andlau, wie ist es, eine Burgruine zu besitzen?, in: Badische Zeitung, 15. Februar 2012, (o.O.) 2012 |
Salch, Charles-Laurant [1978]: Dictionnaire des Châteaux de l'Alsace Médiévale, Straßburg 1978 |
Toursel-Harster, Dominique / Beck, Jean-Pierre / Bronner, Guy [1995]: Alsace - Dictionnaire des monuments historiques, Straßburg 1995 |
Wolff, Felix [1979]: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |
HautAndlau |