Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Bad Tölz-Wolfratshausen |
| Ort: | 82541 Münsing-Weipertshausen |
| Adresse: | Nördliche Seestraße 130 |
| Geographische Lage: | 47.932996°, 11.33523° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattliche burgartige Anlage mit Schlosskapelle und „Bergfried“, Anlage inspiriert von Neuschwanstein
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich von Hoech | als Erbauer |
|---|---|
| Major Peter Göring | 1902–1920 |
| Richard Dieterle | 1920–1924 |
| Prinz Karl von Isenburg | 1924–1929 |
| Major a. D. Rüdiger von Brüning | 1929–1938 |
| Adolf von Brüning | 1938–1941 |
| Nationalsozialistische Volkswohlfahrt | 1942–1945 |
| Freistaat Bayern | 1948 |
Historie
| 1890–1896 | nach Entwürfen des Oberbaurats Julius Hofmann errichtet |
|---|---|
| 1902 | Umbau und Erweiterung des Hauses, Anbau der Kapelle (Friedrich von Thiersch) |
| 1921/24 | Umbau des Hauses für Prinz Karl von Isenburg |
| 1942 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schober, Gerhard: Frühe Villen und Landhäuser am Starnberger See, 2. Aufl., Waakirchen 1999 |
| OBWT |






















