Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Stadt: | Dresden |
Ort: | 01328 Dresden-Helfenberg |
Lage: | auf einem schmalen, bewaldeten Bergsporn zwischen dem Helfenberger Grund und einem kleinen Seitental |
Geographische Lage: | 51.038974°, 13.861534° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Niederadelige Grundherrschaftsburg, Spornburg, Burganlage mit Vor- und Hauptburg, im nordöstlichen Bereich mehrere Gräben und Wälle, Kernburg mit wohnturmartigem Gebäude, südwestlich vorgelagerte Vorburg mit Ringmauer und Toranlage
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
Nutzfläche ca. 500–650 qm |
Kernburg ca. 26 x 15 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Haugwitz | um 1349/50 als Lehen |
---|---|
Familie von Czigler | Ende 14. Jh. |
Familie Kundige | um 1476/1514 als Lehen |
Familie Dehn–Rothfelser | 1542–1603 |
Historie
1349/50 | (im Lehnsbuch Friedrichs des Strengen) |
---|---|
1397 | („czum Helffenberge“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Burkhardt, David, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Helfenberg, Eine kleine Niederadelsburg im Dresdner Umland, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2024 S.114ff, Braubach/Rhein 2024 |