Keltenschanze Deisenhofen
Copyright © Andreas Umbreit Terrapolaris
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | München | |
Ort | 82041 Oberhaching-Deisenhofen | |
Lage: | südwestlich von Deisenhofen im freien Feld (von Tölzer Straße aus sichtbar) | |
Geographische Lage: | 48.013415°, 11.601344° |
Beschreibung
Keltische Mehrfachschanze des 1. oder 2. Jahrhunderts vor Christus, bestehend aus der eigentlichen rechteckigen Schanzenanlage mit gut erhaltenen Wällen auf ihrer Nord- und Südseite (bis 2m erhaltene Wallhöhe, Länge jeweils ca. 133 m) samt Resten des dort vorgelagerten Grabens und Teilen der Wallstrecken auf der West- und Ostseite (ursprünglich je ca. 114m lang), das Tor befand sich in der Ostseite. Nach Norden, Osten und Süden war die Vierseitschanze von einem ausgedehnten, ebenfalls mit Wall und Graben abgegrenzten Vorwerk umgeben, dessen Seitenlängen bis 500m betrugen. Von diesem sind Wall und Graben zumindest auf der Südseite noch schwach erhalten (mit dem dortigen heutigen Waldrand zusammenfallend, überwuchert). Die Wälle und Gräben auf den übrigen Seiten des Vorwerks sind weitgehend, genau wie Teile der Wälle der inneren Vierseitschanze, der über 2000-jährigen landwirtschaftlichen Nutzung zum Opfer gefallen, unter Tage jedoch archäologisch nachgewiesen.
Reliefansicht im BayernAtlas
Ansichten
Copyright alle Bilder © Andreas Umbreit Terrapolaris