Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Erlangen-Höchstadt | |
Ort | 90562 Kalchreuth | |
Adresse: | Weißgasse 14 | |
Lage: | an der Stelle des Gasthauses „Zum roten Ochsen“ | |
Koordinaten: | 49.558907°, 11.134836° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Erhalten | Gartenmauer |
---|---|
Herkunft des Namens | Der Herrensitz wurde wegen seiner markanten Wasserspeier auch „Drachenschloss“ genannt. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Haller | |
---|---|
Hans Egidius Ayrer | 1609 |
Anton Heinrich Murus | 1671 |
Johann Leonhard Knorrenschild | um 1726 |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
ab 1761 | Nutzung als Bauernhaus |
1937 | Abbruch und Errichtung eines neuen Wohnhauses mit Gasthaus |
Quellen und Literatur
- Schneider, Ernst Werner: Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Ernst Werner Schneider (Hrsg.), Bad Windsheim 2018