Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Rosenheim |
Ort: | 83080 Oberaudorf |
Adresse: | Auerburgstraße |
Lage: | auf Felskegel im Inntal |
Geographische Lage: | 47.643179°, 12.177824° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg, rechteckiger Bering, Abschnittsgraben gegen Norden, Palas mit Treppengiebel, quadratischer Bergfried
Erhalten: Teil des Berings
Erhalten: Teil des Berings
Kapelle
Die genaue Lage der 1492 errichteten Kapelle ist unbekannt.
Bergfried
Form: | quadratisch |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Falkenstein | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Bayern |
Historie
um 1180 | erwähnt |
---|---|
1492–95 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1504 | erfolgreiche Verteidigung der Burg im Landshuter Erbfolgekrieg |
1620 | die Burg ist in einem unbewohnbaren Zustand |
1704 | Besetzung und Zerstörung der Burg im Spanischen Erbfolgekrieg durch österreichische Truppen |
1741 | Besetzung und Zerstörung der Burg im Österreichischen Erbfolgekrieg durch Panduren |
1745 | nach dem „Frieden von Füssen“ Sprengung und Schleifung der Anlage durch Tiroler Bergknappen |
1992–98 | Freilegung und Konservierung der Anlage |
1994 | Neubau der Burgbrücke |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |
Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore: Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973 |
Walter, Christian: Steinerne Zeugen des Mittelalters, Norderstedt 2014 |
Zeune, Dr. Joachim: Auerburg, Eisenberg-Zell 1999 |