Alternativname(n)
Tierberg
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Kufstein |
Ort: | 6330 Kufstein-Thierberg |
Lage: | auf einer Waldkuppe („Thierberg“) 240 m über dem Talboden nw der Stadt |
Geographische Lage: | 47.600175°, 12.164776° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Romanische Burganlage mit Bergfried und viergeschossigen Palas
Erhalten: Bergfried, Palas
Erhalten: Bergfried, Palas
Kapelle
doppelgeschossige Gnadenkapelle im ehemaligen Palas
Römerturm
romanischer Bergfried aus regelmäßig gelagerten Bruchsteinen | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 21,60 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Freundsberg | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Bayern | 1379 |
Haus Österreich | 1504 |
Familie Konrad Henkel |
Historie
1285 | (Gebhard von Thierberg) |
---|---|
nach 1500 | verfallen |
1700 | Neubau der Kapelle nach einem Brand |
1995 | Einsturz der SO-Ecke des Bergfrieds |
2001/02 | Neuaufmauerung der SO-Ecke des Bergfrieds |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen. Burgen 13, Regensburg 2014 |
Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |
Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |
Walter, Christian: Steinerne Zeugen des Mittelalters, Norderstedt 2014 |