Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Kufstein |
| Ort: | 6330 Kufstein |
| Lage: | auf einem Felsrücken über der Altstadt |
| Geographische Lage: | 47.580622°, 12.169032° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mächtige Befestigungsanlage mit Hochschloss und mehreren Rundtürmen, davon der gewaltige Kaiserturm als größter
Maße
| Umfang des Kaiserturms ca. 66 m, Mauerstärke ca. 6-7 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Regensburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Bayern | |
| Stadt Kufstein | 1924 |
Historie
| 1205 | erwähnt |
|---|---|
| 1415 | Verstärkung der Befestigungsanlagen |
| Ende 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1504 | durch Kaiser Maximilian I. im Bayerisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg erobert |
| nach 1504 | Ausbau zur Festung |
| 1520 | Bau des Südrondells |
| im 17. Jh. | erweitert |
| 1703 | im Spanischen Erbfolgekrieg erobert und durch bayerische Truppen besetzt |
| 1882 | die Festung wird aufgelassen |
| 1931 | Aufbau der „Heldenorgel“ im Bürgerturm |
| 1971 | Erweiterung der „Heldenorgel" |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen. Burgen 13, Regensburg 2014 |
| Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004 |
| Krämer, Helmut / Prock, Anton: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009 |
| Lippott, Eduard: Festung Kufstein, 18. Aufl., (o.O.) 1990 |







