Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Rosenheim |
| Ort: | 83620 Feldkirchen-Westerham-Altenburg |
| Adresse: | Altenburg 6 |
| Lage: | auf dem Hochufer der Mangfall |
| Geographische Lage: | 47.915362°, 11.811853° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau um Innenhof, Torturm mit Frontgiebel, Zugang über dreibogige Brücke
Burgstall der mittelalterlichen Burg ca. 500 m südlich des Schlosses im Lehenholz auf einem Bergsporn über der Mangfall.
Burgstall der mittelalterlichen Burg ca. 500 m südlich des Schlosses im Lehenholz auf einem Bergsporn über der Mangfall.
Park
Parkanlage 18./19.Jh.
Kapelle
1866 Neubau der Kapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Faganen? (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Neuburg–Falkenstein | |
| Herren von Altenburg | |
| Grafen von Maxlrain | 1434 |
| Graf Wolfgang von Maxlrain und Waldegg | bis 1560 |
| Herzog Albrecht V. | 1560 |
| Herren von Lösch | 1565–1638 |
| evangelische Landeskirche Bayern | 1994 |
Historie
| um 630–50? | erbaut |
|---|---|
| 1196 | (Konrad von Altenburg) |
| um 1247/48 | zerstört und wieder aufgebaut |
| nach 1434 | Ausbau unter Graf Otto II. von Maxlrain |
| 1565 | Umbau zum heutigen Schloss |
| 18. Jh. | Durchführung von Umbauten |
| 2021/22 | Durchführung von Umbauarbeiten zur Reha-Klinik |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |
| Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |
















Hallo ! Bin als Kind im Jagdhaus neben Schloss Altenburg aufgewachsen (60-er Jahre) Jetzt ist das etwas suspekt - Sommer 2023 immer noch ein Baustelle !