Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Berlin |
| Bezirk: | Berlin |
| Bezirk: | Marzahn-Hellersdorf |
| Ort: | 12621 Berlin-Kaulsdorf |
| Adresse: | Alt–Kaulsdorf 1/11 |
| Geographische Lage: | 52.505405°, 13.581029° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Freigut, zweigeschossiger rechteckiger Bau auf hohem Sockel mit fünf zu sechs Achsen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Lorenz Wilcke | 1624 |
|---|---|
| Heinrich von Oelven | 1631–1648 |
| Hans Georg Möller/Müller | 1648 Kauf für 1.816 Taler |
| Georg Conrad Bergius | 1670 |
| Christoph Albert von Wangenheim | 1693 Kauf für 3.000 Gulden |
| Karl Adolf Landré | 1859 Kauf |
Historie
| 1881 | Abbruch des alten Gutshauses und Neubau eines Herrenhauses für Karl Adolf Landré |
|---|---|
| 1946–1948 | Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg beschädigten Gebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Jager, Markus / Schmitt, Frank / Zajonz, Michael: Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin, Berlin 2016 |








