Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97633 Herbstadt-Ottelmannshausen |
| Lage: | ca. 950 m östlich Kirche Ottelmannshausen auf dem 320 m hohen, annähernd kegelförmigen Berg „Völlburg“ |
| Geographische Lage: | 50.33283°, 10.493° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühmittelalterlicher Burgstall?, dreimal künstlich terrassierter Bergkegel, annähernd rundes Burgplateau
Erhalten: künstliche Terrassierungen
Erhalten: künstliche Terrassierungen
Maße
| Burgplateau ca. 35 x 40 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Herbilstadt |
|---|
Historie
| vor 1100? | erbaut |
|---|---|
| 19. Jh. | Abbruch der letzten Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
| BadKissingen |









