Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97633 Höchheim-Irmelshausen |
| Adresse: | Irmelshausen 1 |
| Lage: | im Süden des Ortes auf einer künstlichen Insel im Milzgrund |
| Geographische Lage: | 50.362637°, 10.469024° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Henneberg | |
| Hochstift Würzburg | 1354 durch Kauf von Eberhard von Württemberg |
| Berthold von Bibra | 6. April 1376 als Pfand |
| Herren von Bibra | |
| Hans Freiherr von Bibra |
Historie
| 11.Jh. | für die Grafen von Henneberg errichtet |
|---|---|
| 1314 | („Castrum“) |
| 15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1556/61 | Errichtung des „Hansenbaus“ unter Hans von Bibra |
| um 1700 | Bau der steinernen Bogenbrücke |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Mediengruppe Main-Post (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Unterfranken, 3. Aufl., (o.O.) 2008 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |















