Stadtbefestigung Wassenberg

ehemalige Stadtbefestigung in Wassenberg

Stadtbefestigung Wassenberg

Bild: Ansicht 17.Jh.

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Kreis:Heinsberg
Ort:41849 Wassenberg
Geographische Lage:51.099722°,   6.155278°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Reste der Stadtbefestigung aus Bruchstein wurden zu einer Promenadenanlage umgestaltet

Erhalten: Roßtor, einige Mauerzüge aus Backstein, Reste von runden oder halbrunden Wehrtürmen

Daten

ursprüngliche Anzahl Tore3
erhaltene Anzahl Tore1
Erhaltungsgrad


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
RoßtorStadttor
Brühltorverschwundenes  Stadttor
Birgeler Torverschwundenes  Stadttor

Historische Ansichten

Ansicht 17.Jh.


Historie
um 1368Schleifung der Befestigung
1420–1426umfassender Wiederaufbau durch Johann II. von Heinsberg
Anfang 16. Jh.Sanierung der Befestigung durch den Jülicher Amtmann Werner von Palant

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg WassenbergWassenbergBurg0.21
Wasserburg ElsumWassenberg-BirgelenWasserburg2.27
Burg HoverbergWassenberg-HoverbergBurg3.17
Schloss WildenrathWegberg-WildenrathSchloss3.34
Adelssitz OhofHückelhoven-RatheimAdelssitz4.45
Wasserschloss HallHückelhoven-RatheimWasserschloss4.60
Wasserburg EffeldWassenberg-EffeldWasserburg4.85

Quellen und Literatur
  Mainzer, Udo, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.):  Stadttore im Rheinland, Neuss 1975