Wasserburg Elsum

Haus Elsum 

Wasserburg Elsum (Haus Elsum) in Wassenberg-Birgelen Albert Speelman

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
KreisHeinsberg
Ort41849 Wassenberg-Birgelen
Adresse:Elsumer Weg
Lage:ca. 1.300 m westlich der Ortsmitte von Birgelen
Geographische Lage:51.115179°,   6.133982°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Zweiteilige Wasserburg aus Backstein, Hauptburg auf hoch aufgeschütteter, unregelmäßig viereckiger Insel, spätgotisches, sechsachsiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit Staffelgiebeln, drei schräggestellte Ecktürme, vierflügelige Vorburg

Grundriss


Park

Schlosspark


Kapelle

Patrozinium:Heiligstes Herz Jesu
neugotische Kapelle von 1860 an der Stelle des nördlichen Eckturms (Architekt Heinrich Wiethasel), 1992 durch ein Erdbeben beschädigt, 2018 Restaurierung und Sanierung der Kappel

Historische Ansichten

Lithographie von P. Vogel, Theodor Albert (Magdeburg 1822-1867, Berlin), aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Elsumals Erbauer
Edelherren von Wassenberg
Brabant1288
Lambert von Heinsbergum 1360 als Lehen
Johann von Gronsfeld1375 als Pfand
Herzog von Burgund1375
Herrmann von RanderathAnfang 15. Jh.
Herren von Heinsberg1424
Rütger von Aldenbrück genannt Velbrück1518 durch Heirat
Adolf Sigismund Raitz von Frenz zu Kendenich1628
Friedrich Melchior von Kesselstadtum 1700
Melchior Rütger von Kerich1748 Kauf
Freiherren von Mirbach zu Harff
Freiherren von Leykam18. Jh.
Oswald Freiherr von Negri

Historie

1280 (Ritter Franko von Elsum)
1373 („Haus zu Elsum“)
um 1500/03Bau der Hauptburg
um 1714/40Bau der Vorburg
1876Erneuerung der Hauptburg (Architekt Heinrich Wiethase
Januar1945 im Zweiten Weltkrieg niedergebrannt
bis 1960Wiederaufbau des Schlosses


Ansichten

 Albert Speelman


Quellen und Literatur

  Frankewitz, Stefan [2007]:  Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse, Bonn 2007
  Herzog, Dr. Harald [1981]:  Rheinische Schlossbauten im 19.Jahrhundert, Pulheim 1981
  Kisky, Johann / Köllen,  Hans / Steimel,  Robert [1966]:  Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, (o.O.) 1966


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HoverbergWassenberg-Hoverbergverschwundene2.24
WassenbergWassenbergStadtbefestigung"2.27
WassenbergWassenbergBurg"2.30
EffeldWassenberg-EffeldWasserburg"2.75
Karken 
Aldeburg
Hugeberg
Tichelkamp
Heinsberg-Karkenverschwundene3.78
WildenrathWegberg-Wildenrathverschwundenes4.03