Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Nürnberger Land |
| Ort: | 90518 Altdorf b. Nürnberg |
| Geographische Lage: | 49.38636°, 11.355845° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nahezu ovaler Mauerring mit ursprünglich acht Türmen und durchschnittlich sechs Meter hohen Mauern
Daten
| ursprüngliche Länge | ca. 1.200 m |
| ursprüngliche Anzahl Türme | 8 |
| erhaltene Anzahl Tore | 2 |
| Erhaltungsgrad |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
| 1387 | nach Erteilung des Stadtrechts errichtet |
|---|---|
| bis 1477 | Ausbau der Stadtbefestigung |
| 1449/50 | erfolgreiche Verteidigung der Stadt im Ersten Markgrafenkrieg gegen Nürnberger Truppen |
| 23. Juni | 1504 Beschießung und Einnahme Altdorfs durch Nürnberger Truppen im Landhuter Erbfolgekrieg |
| 2. Juni | 1553 fast vollständige Zerstörung der Stadt im Zweiten Markgrafenkrieg |
| nach 1818 | größtenteils abgebrochen, Verfüllung des Stadtgrabens |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Pfistermeister, Ursula: Wehrhaftes Franken - Band 1: um Nürnberg, Nürnberg 2000 |














