Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Celle |
| Ort: | 29221 Celle |
| Geographische Lage: | 52.626111°, 10.080556° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stadtmauer mit ursprünglich drei Stadttoren
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Daten
| ursprüngliche Anzahl Tore | 3 |
| Erhaltungsgrad |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
| 1308 | erwähnt |
|---|---|
| nach 1378 | Errichtung einer neuen Stadtmauer |
| 1370/88 | Verstärkung der Stadtmauer während des Lüneburger Erbfolgekriege |
| 1. Drittel 16. Jh. | auf herzoglichen Befehl erneuert und verstärkt |
| 1625 | Errichtung von Schanzen vor den Stadttoren |
| um 1710 | Schleifung von Wällen und Schanzen am Schloss |
| ab 1766 | endgültige Schleifung der Befestigungsanlagen |
| 1790 | Abbruch der Stadttore |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Atkinson, Catherine, Bomann-Museum (Hrsg.): Celle - Eine wehrhafte Stadt. Ausgrabung an der ehemaligen Stadtbefestigung vor dem Hintergrund der frühzeitlichen Festungsgeschichte, Celle 1989 |
| Fischer, Gernot, Stadtarchiv Celle (Hrsg.): Celler Baudenkmale, Celle 2000 |


















