verschwundene Burg Brunonenburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Celle | |
Ort | 29221 Celle-Altencelle | |
Adresse: | Kalandstraße 2 | |
Lage: | im Bereich Hof Schulz-Wallheinke | |
Geographische Lage: | 52.604067°, 10.121197° |
Beschreibung
Niederungsburg mit Wall und Graben
Historische Funktion
Die Burg wurde an der Aller zur Flussüberquerung errichtet.
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 11,00 x 7,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Brunonen | als Erbauer |
---|---|
Welfen |
Historie
Ende 10.Jh? | erbaut |
---|---|
2.Hälte 13.Jh. | erwähnt |
um 986 | unter Bruno VI. ausgebaut |
nach 1292 | aufgegeben |
1938/39 | und 1947 Durchführung von Ausgrabungen, Entdeckung von Resten des rechteckigen Bergfrieds |
Quellen und Literatur
Busch, Ralf, Stadt Celle (Hrsg.) [1990]: Die Burg in Altencelle, 1. Aufl., (o.O.) 1990 |