Burgrest Bloßenstaufen

Alter Turm, Staufen 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
Landkreis:Dillingen an der Donau
Ort:89428 Syrgenstein-Staufen
Adresse:Alter Turm 1
Lage:auf einer Hangterrasse nördlich von Altenberg
Geographische Lage:48.662816°,   10.30451°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Außen quadratischer, innen runder Turm

Erhalten: Füllmauerwerk des Bergfriedstumpfs

Maße

Burgareal ca. 30 x 40 m


Historische Funktion

Die Burg diente dem Schutz des staufischen Besitzes im Donautal am Rande des Jura.


Herkunft des Namens

Die Burg hat ihren Namen von dem bloßen, d.h. unbewaldeten, kuppenförmigen Berg.


Bergfried

Form:quadratisch
Höhe:6,00 m
Grundfläche:8,00 x 8,00 m

Reliefansicht im BayernAtlas


Historische Ansichten
Ansicht um 1620

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Staufer von Bloßenstaufenals Erbauer
Kaiser Ludwig der Bayer1338
Herren von Westerstetten
Gemeinde Syrgenstein1981

Historie
13.Jh.erbaut
1420 („Plossenstaufen“)
1462durch Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg zerstört
1504im Bayerisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg vermutlich endgültig zerstört
1808bis auf den Bergfriedstumpf abgebrochen

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Altenberg 
Altenburg
Syrgenstein-AltenbergSchloss"0.55
Staufen 
Pflegschloss
Syrgenstein-StaufenSchloss"1.52
Zöschingen 
Ghagberg
Zöschingenverschwundene2.02
OberbechingenBachhagel-OberbechingenSchloss"4.63
Eisbühl 
Burg auf dem Eisbühl
Dischingenverschwundene4.76

Quellen und Literatur
  Bushart, Bruno / Paula,  Georg (Bearb.) [2008]:  Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Meyer, Werner (Bearb.) [1972]:  Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972
  Schmitt, Günter [1995]:  Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt