Alternativname(n)
Altenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Dillingen an der Donau |
| Ort: | 89428 Syrgenstein-Altenberg |
| Adresse: | Am Schlossberg 1 |
| Lage: | an der Spitze eines nach Südwesten gerichteten Bergsporns |
| Geographische Lage: | 48.65797°, 10.30318707° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Breiter Halsgraben, polygonale Ringmauer, zweigeschossiger einfacher Schlossbau, Schlossscheune
Kapelle
1719 Neubau einer Schlosskapelle durch Johann Gotthard Freiherr von Syrgenstein-Altenberg, 1855 Einbau der neuen Schlosskapelle und Anbau einer Apsis
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Westerstetten | als Erbauer |
|---|---|
| Dietrich von Freyberg | bis 1666 |
| Johann Gottfried Freiherr von Syrgenstein | 1666 |
| Fürsten zu Oettingen–Wallerstein | 1794/98 |
| Bayern | 1832 |
| Freistaat Bayern | 1982 |
| Prinzessin Clotilde von Liechtenstein | 1986 |
Historie
| 1374 | (Heinz von Westerstetten „gesessen zu Altenberg“) |
|---|---|
| 1449 | durch Giengener Bürger zerstört |
| Juli | 1637 im Dreißigjährigen Krieg ausgebrannt |
| 1693 | Errichtung eines Neubaus durch Franz Johann Ferdinand Freiherr von Syrgenstein |
| 1891 | Abbruch der westlichen Schlosshälfte |
| 1981 | Neuerrichtung von Toranlage und –mauer |
| 1990–1993 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
| Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995, ISBN 3-924489-74-2 |




