
- © Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Stadt Potsdam | ||
Ort | 14469 Potsdam-Sacrow | |
Adresse: | Krampnitzer Straße 33 | |
Lage: | nördlich der Kirche | |
Koordinaten: | 52.427629°, 13.094501° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Verputzter zweigeschossiger Bau unter Krüppelwalmdach mit risalithaft betonter Mittelachse mit Segmentgiebel
Graf Johann Ludwig von Hordt war Kommandant der Spandauer Zitadelle.
Graf Johann Ludwig von Hordt war Kommandant der Spandauer Zitadelle.
Park/Garten | 24,5 ha großer Gutspark, Erstanlage frühes 19.Jh., durch Peter Joseph Lenné gestaltet, seit 1994 wiederhergestellt |
---|
Drehort
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Kinderheim
- Erholungsheim für Verfolgte des Naziregimes
- Sitz der Zollbehörden der DDR; Ausbildungsstätte für Spürhunde (1973)
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Johann Ludwig von Hordt | als Erbauer |
---|---|
Graf Johann Ludwig von Hordt | bis 1779 |
Baron von Fouqué | 1779 Kauf |
König Friedrich–Wilhelm IV. | 1840 Kauf für 60.000 Taler |
Preußen | bis 1918 |
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten | 1993 |
Historie
1773 | an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet |
---|---|
seit 1840 | Nutzung als preußische Domäne |
1843 | Umbau zum Predigerhaus der Heilandskirche |
1938/39 | vollständig überformt und ausgebaut |
ab 1938 | Nutzung als Sitz des Reichsforstmeisters |
seit 1993 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992