Alternativname(n)
Königswall, Römerschanze, Räuberschanze
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Stadt: | Potsdam |
| Ort: | 14469 Potsdam-Sacrow |
| Lage: | ca. 19 m oberhalb des Ufers vom Lehnitzsee auf einer natürlichen Anhöhe |
| Geographische Lage: | 52.441575°, 13.062226° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umwallte Höhensiedlung, Durchlässe im SW, Osten und Norden, östlich und sw am Hang Gräben und Wälle vorgelagert
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Ausdehnung ca. 175 x 123 m |
| Fläche ca. 2 ha |
Historie
| 1881 | erstmals durch Carl Schuchhardt und Gerhard Bersu untersucht |
|---|---|
| 1908/11 | Durchführung weiterer Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Franz Schopper und Jasper von Richthofen (Hrsg.): Ausflüge im Südwesten Brandenburgs - Zauche, Teltow, Fläming. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 54, Stuttgart 2012 |
| Kernd'l, Alfred (Bearb.): Berlin und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 23, Stuttgart 1991 |
| Potsdam, Brandenburg und das Havelland. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 37, Stuttgart 2000 |


















