Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | |
| Ort: | 5318 Mandach |
| Lage: | nordwestlich Mandach auf dem nördlichen Ende des Wessenbergs |
| Geographische Lage: | 47.55126°, 8.17225° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit höher gelegener Kernburg und südlich davon gelegener ausgedehnter Vorburg
Erhalten: Mauerreste, Halsgraben
Erhalten: Mauerreste, Halsgraben
Maße
| Länge der Anlage ca. 100 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wessenberg (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Wessenberg | bis 1437 |
Historie
| 11./12.Jh. | für die Herren von Wessenberg (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 1207 | (Edelfreie von Wessenberg) |
| 1414 | Erwähnung des Turms zu Wessenberg |
| 1437 | Erwähnung des Vorhofs |
| nach 1437 | Aufgabe und Verfall der Burganlage |
| 1924 | Durchführung von Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Reding, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die Burgen links des Hochrheins (Fricktal und nähere Umgebung - Kt. Aargau, Schweiz) im Spätmittelalter und in der Neuzeit, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.277ff, Braubach/Rhein 2015 |





