Alternativname(n)
Alte Burg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Kulm |
| Ort: | 5044 Schlossrued |
| Adresse: | Untere Burghalde |
| Lage: | südlich über der Ortschaft auf bewaldetem Hügel |
| Geographische Lage: | 47.287486°, 8.089562° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprüngliche kleine Anlage aus Holz, künstlich angeböschte Geländekanten, Spuren einer steinernen Kapelle, Treppenschacht unbekannter Funktion, Ausbau der Anlage mit steinernen Wohnturm
Die Herren von Rued sind bereits in der Mitte des 14. Jahrhunderts ausgestorben.
Erhalten: Fundamentreste eines Wohnturms
Die Herren von Rued sind bereits in der Mitte des 14. Jahrhunderts ausgestorben.
Erhalten: Fundamentreste eines Wohnturms
Maße
| Höhe der Wohnturmreste noch ca. 1,5 m |
Wohnturm
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 12,50 x 11,20 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,85 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Schloss Rued |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rued (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1150/60 | (Herren von Rued) |
|---|---|
| 1491 | Bezeichnung als „Burgtall zu Rued“ |
| um 1800 | größtenteils abgebrochen, Nutzung der Steine für Bauten im Dorf |
| 1949 | teilweise Ausgrabung der Anlage |
| 1951/52 | Konservierung der Mauerreste |
| 2008 | Durchführung einer Nachsanierung |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Frey, Peter, Kantonsarchäologie Aargau (Hrsg.): Die Burgen des Kantons Aargau, Brugg 2023 |


