Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Aarau |
| Ort: | 5722 Gränichen |
| Lage: | ca. 2.500 m südlich von Gränichen auf der östlichen Talseite des Wynentales |
| Geographische Lage: | 47.336282°, 8.118001° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Doppelburg, in der Neuzeit mehrfach verändert, spätgotisches Wohnhaus mit runden Treppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ministerialen von Liebegg | als Erbauer |
|---|---|
| Ritter von Liebegg | |
| Ritter von Luternau | |
| Stadt Brugg | 1596 Kauf |
| Familie Escher | 1602 |
| Herren von Graviseth | 1616 |
| von Diesbach | |
| Hunziker | |
| Kanton Aargau | 1948 Kauf |
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1241 | (Herren von Liebegg) |
| um 1250/1300 | Bau der „neuen Burg“ |
| 1561/62 | Umbau für Augustin von Luternau, Errichtung des spätgotischen Wohnhauses |
| 1817 | Einsturz der Westmauer des Wohntrakts bei einem Erdbeben |
| 1875/1900 | Sanierung des Schlosses |
| 1907 | Renovierung des Luternauhauses |
| bis 2002 | Renovierung der Anlage |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Frey, Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Frühe Adelsburgen links des Hochrheins im Gebiet des Schweizer Kantons Aargau, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.219ff, Braubach/Rhein 2015 |






