Alternativname(n)
Steinach
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | Rorschach |
| Ort: | 3217 Steinach |
| Lage: | südlich von Steinach und östlich von Berg am westlichen Rand des Steinachtobels |
| Geographische Lage: | 47.48536°, 9.428129° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, ehemaliger Wohnbau mit Obergaden, Reste von drei Umfassungsmauern
Die Herren von Steinach waren Ministerialen der Bischöfe von Konstanz.
Erhalten: Viereckturmruine
Die Herren von Steinach waren Ministerialen der Bischöfe von Konstanz.
Erhalten: Viereckturmruine
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter Rudolf von Steinach | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Steinach | |
| Kloster St. Gallen | um 1400–1805 |
| Gemeinde Steinach |
Historie
| um 1200/30 | erbaut |
|---|---|
| 1209 | erwähnt |
| 1407/31 | durch Brandlegung von Konrad von Steinach zerstört |
| 1432/33 | Wiederaufbau durch Hugo von Watte |
| 1833 | teilweise abgebrochen und verfallen |
| 1975–1976 | Konservierung der Mauerreste unter der Leitung der Denkmalpflege des Kantons St. Gallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |















