Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Aschaffenburg | |
Ort | 63872 Heimbuchenthal | |
Lage: | im Elsavatal südlich des Ortes Heimbuchenthal, unmittelbar nördlich des ehemaligen Eisenhammers „Höllhammer" | |
Geographische Lage: | 49.869977°, 9.28865° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wohnturm mit Umfassungsmauer
Erhalten: Grundmauern
Erhalten: Grundmauern
Maße
Wohnturm ca. 9,3 x 8,3 m |
Burgstall ca. 210 qm |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Rudolph von der Mulen | bis 1363 |
---|---|
Gerhusin Frischenbeck | 1363 durch Kauf |
Hans von Hettersdorf | 1434 als Lehen |
Echter von Mespelbrunn | 1459 |
Historie
14.Jh? | erbaut |
---|---|
bis 1430 | bewohnt |
im 19. Jh. | zerstört |
2008 | archäologisch untersucht |
Quellen und Literatur
Rosmanitz, Harald [2009]: Der Burgstall Mole in Heimbuchenthal, Stuttgart 2009 |