Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Rhön-Grabfeld | |
Ort | 97638 Mellrichstadt | |
Adresse: | Hauptstraße 6 | |
Lage: | im Nordosten der Altstadt | |
Geographische Lage: | 50.43022°, 10.303129° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiflügelbau auf Hakengrundriss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Henneberg | als Erbauer |
---|---|
Fürstbischöfe von Würzburg | |
Herren von Bibra | 1352 als Pfand |
Herren von der Tann | 1385 als Pfand |
Caspar von Bibra und Georg von Henneberg | 1435 |
Stadt Mellrichstadt |
Historie
um 1000? | erbaut |
---|---|
1031 | erwähnt |
nach 1230 | fürstbischöfliches Amt |
1512 | Bau von Süd- und Ostflügel (Altes Schloss) unter Fürstbischof Lorenz von Bibra |
1712 | Bau des Westflügels, Sanierung des Südflügels |
1979 | Entdeckung von Resten der alten Burg bei Ausgrabungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |