Alternativname(n)
Obergösgen
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Solothurn |
| Bezirk | Gösgen |
| Ort: | 4653 Obergösgen |
| Lage: | auf einem spornförmigen Höhenrücken |
| Geographische Lage: | 47.366878°, 7.960748° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgruine mit Turmsockel, drei vorgelagerte Wälle und Gräben
ehemalige Erdburg, Wall-Graben-System
Erhalten: Mauerwinkel des Turms
ehemalige Erdburg, Wall-Graben-System
Erhalten: Mauerwinkel des Turms
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gösgen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| Mitte 12.Jh. | (Herren von Gösgen) |
| 2. Hälfte 12.Jh? | Errichtung des Turms |
| 1471 | Abbruch der Ruine zum Bau der Stadtkirche Aarau |
| 1985–1986 | Konservierung der Mauerreste |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Burg Obergösgen, (o.O.) |
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 1, (o.O.) 1981 |
| Hasler, Kurt: Die Burg zu Obergösgen : von der ursprünglichen Holz-Erdburg zum steinernen Wohnturm, in: Oltner Neuhagrsblätter Band 57, S.19ff, (o.O.) 1999 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |










